Aktuelles zum Mettinger Bürgerbus
Wichtige Änderungen bei den Fahrtaufträgen
Fahrtwünsche werden seit Ende August 2023 nur noch bis zum Ende des folgenden Monats angenommen.
Wir haben Aufträge erst bis zu sechs und zuletzt bis zu drei Monaten im Voraus angenommen. Aus betrieblichen Gründen ist das nicht mehr möglich. In unserem Buchungssystem sind über 1.500 Fahrten erfasst. Uns macht zwar stolz, dass der Bürgerbus so gut angenommen wird. Es ergeben sich daraus aber immer mehr betriebliche Probleme. Immer häufiger können wir keine Fahrten mehr annehmen. Regelmäßige (Dauer-)Aufträge sind so gut wie überhaupt nicht mehr möglich, denn es gibt in den nächsten drei Monaten so gut wie kein Zeitfenster, in dem der Bürgerbus an einem bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit immer fahren kann. Außerdem passiert es leider bei lange vorgebuchten Fahrten viel häufiger, dass diese ohne Abmeldung nicht angetreten werden, als das bei kurzfristig gebuchten Fahrten passiert.
Vorhandene (Einzel-)Fahraufträge bleiben wie bisher bestehen.
Achtung bei den Daueraufträgen:
Die Fahrgäste mit einem Dauerauftrag werden/wurden in dieser Woche (35. KW) schriftlich informiert.
- Die Daueraufträge bleiben nicht bestehen, sie gelten nur noch bis Ende September.
Wer ab Oktober regelmäßig den Bürgerbus nutzen möchte, kann ab September während der Bürozeiten entsprechende Wünsche bekanntgeben. Da die Eingabe der Daueraufträge zeitaufwändig ist, rufen wir sie so schnell wie möglich zurück und teilen Ihnen dann mit, ob der Dauerauftrag angenommen werden konnte. - Findet eine Fahrt nicht statt, weil der Fahrgast unangemeldet die Fahrt nicht antritt, werden alle weiteren im System vorhandenen Fahrten dieses Dauerauftrages automatisch gelöscht. Der Bürgerbus kommt also grundsätzlich nicht zur nächsten Fahrt, auch wenn diese am nächsten Tag ist. In diesem Fall muss also noch am selben Tag die Fahrt für den nächsten Tag angemeldet werden.
Der Grund dieser Regelung: Leider kommt es bei den Daueraufträgen nicht oft, aber vereinzelt immer wieder vor, dass die Fahrt nicht stattfindet weil der Fahrgast nicht da ist. Das macht unseren ehrenamtlichen Aktiven natürlich keinen Spaß. Der oder die Fahrer*in hat seine/ihre Zeit umsonst vergeudet, der Bürgerbus verursacht trotzdem Kosten und die Mitarbeiter*in im Büro versuchen telefonisch herauszufinden (was nicht immer gelingt), ob der Fahrgast denn wohl zur nächsten angemeldeten Fahrt erscheinen wird. Unser Verein Bürgermobil Mettingen kann nur funktionieren, wenn wir genügend ehrenamtliche Aktive haben und die haben wir nur, wenn die Ehrenamtsarbeit Spaß macht.
Bürgerbus – Stammtisch
Der nächste Bürgerbus-Stammtisch findet am 27. September 2023 im Gasthaus Telsemeyer statt.
Der Verein Bürgermobil Mettingen e.v. lädt gerne alle aktiven sowie ehemaligen Bürgerbusfahrer*innen und Büromitarbeiter*innen zum monatlich stattfindenden Bürgerbus-Stammtisch ein. Gerne willkommen sind alle, die sich über eine ehrenamtliche aktive Tätigkeit (Fahrer/Büro) für den Bürgerbus in Mettingen informieren möchten.
Wir sprechen über aktuelle, nicht nur den Bürgerbus oder die Arbeit im Büro betreffende Themen, tauschen Erfahrungen aus und verbringen bei verschiedenen Kaltgetränken meistens 2 – 3 interessante Stunden zusammen. Nicht immer, aber bei Bedarf und Gelegenheit, laden wir Gäste ein, die zu aktuellen Themen berichten oder einfach nur zum Erfahrungsaustausch.
Wir treffen uns zum Stammtisch immer möglichst am 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Tüötten Huok oder bei Telsemeyer.
24. September 2023
Wir haben beim Ärappelfest einen Infostand mit dem Bürgerbus. Fahrer und Büromitarbeiterinnen zeigen den Bürgerbus und informieren, wie der Bürgerbus genutzt werden kann. Wenn Interesse besteht, kann auch gerne über die zukünftige Mitarbeit als Ehrenamtlicher oder Ehrenamtliche im Verein Bürgermobil Mettingen gesprochen werden.
